Ein Punkt beim KSC, die Hoffnung stirbt zuletzt
Ca. 400 mitgereiste Eintracht Fans sahen bei strömenden Regen eine starke kämpferische Leistung der Löwen.
Bereits nach 5 Minuten konnten wir zum ersten mal jubeln, als sich der KSC Torwart den Ball ins eigene Netz faustete.
Danach hatte Eintracht zwei weitere hochkarätige Chancen durch Christopher Nyman die aber leider nicht zum Torerfolg
führten.
Der KSC brauchte ca. 30 Minuten um ins Spiel zu kommen , einen Freistoß von Lorenz holte Engelhardt mit einer phantastischen Parade aus dem linken Torwinkel und einmal rettete Fürstner auf der Torlinie für seinen geschlagenen Torwart auf der Linie.
Die zweite Spielhälfte begann dann nicht gut für unsere Mannschaft. Bulut, ansonsten mit einer starken läuferischen Leistung,
vertändelte den Ball am eigenen Strafraum und wusste sich nur mit einem Foul zu helfen. Den fälligen Freistoß verwandelte Warnizek
unhaltbar für Engelhardt zum 1:1.
Danach drehte der KSC richtig auf, aber die Eintracht hielt dagegen. Entlastung gab es kaum noch, nur einmal musste der KSC Keeper noch eingreifen, ansonsten kam es zum Belagerungszustand im und um den Eintracht Strafraum.
Was der KSC aber auch anstellte immer wieder konnte ein blaugelber retten. Nur einmal hatte man Glück als wiederum Warnizek mit einem Schuss aus gut 25 Metern die Latte traf und Mello im Tor mit einer super Reaktion den Nachschuss von Pourie hielt.
Am Ende ein nicht unverdienter Punkt beim bis dahin führenden der Tabelle.
Auf dieser Leistung kann man aufbauen, obwohl jeder weis, das es noch sehr viel mehr braucht um in der Rückrunde den drohenden Abstieg zu vermeiden.
Bis zum Heimspiel am 27. Januar gegen Hansa Rostock liegt noch viel Arbeit vor den Löwen.
Allen erst einmal ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreicheres Fussballjahr 2019!
Nächstes Spiel , nächster Gegner , nächste Pleite !
0 : 1 gegen den Halleschen FC. Es geht nahtlos weiter mit den Pleiten. Dieses mal brachte uns Torwart Kruse , der sowieso
noch keinen Punkt festhielt , mit einer Slapstickeinlage nach bereits 2 Minuten auf die Verliererstraße. Da die kurze Ecke nicht
zu zu machen war hanebüchen. Wie dieser Keeper mal Bundesliga spielen konnte bleibt die große Frage. Und ob er sich aus
Verletzungsgründen oder aus Scham hat auswechseln lassen die zweite. So stand die Mannschaft wieder einmal früh unter
Schock und versuchte 90 Minuten mit limitierten Mitteln die Wende zu erzwingen....Traurige Weihnachten stehen vor der Tür.
Wie diese Truppe in den zwei schweren noch folgenden Auswärtsgames in Cottbus und im Karlsruher Wildpark punkten will
ist doch mehr als zweifelhaft. Das der wieder reaktivierte Braunschweiger Jung Marc Pfitzner einer der besten Spieler war ,
passt ins Bild , und ist ein Schlag ins Gesicht jeden anderen Profis , besonders der sogenannten Führungsspieler. Da braucht
man diesbezüglich keine Namen zu nennen. Endlich eine Identifikationsfigur auf dem Platz, die kratzt und beißt , und vor allem
den Funken aufs Publikum überspringen lässt. Weitere positive Erscheinungen waren das gelungene , von Fans entworfene
Nostalgietrikot , sowie die beeindruckende Choreografie zu Ehren Jürgen Molls und seiner Frau Sigrid , die am 16. Dezember
1968 , auf dem Heimweg nach Braunschweig, in Höhe Tätendorf - Eppensen tötlich verunglückten. Sehr bewegend . Echte Legenden sterben
nie. Ansonsten war es ein trüber trauriger Nachmittag , der Fußball - Braunschweig in tiefe Trauer stürzt....
Das Löwenduell in München
Mit neuem Trainer A. Schubert und neuem Co.-Trainer M. Unger geht es nach München ins alte Grünwalder Stadion um endlich mal wieder einen Dreier ein zu fahren. Nach den wirklich miesen Leistungen ist das bitter nötig um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren. Hoffnung ist da, aber ob es endlich so kommt, wir die Fans (ca. 1400) sind gespannt. Mehr ist z.Z. nicht zu sagen. Reißt euch den Arsch auf.
Trainingsauftakt Saison 2018-2019
Am 15.06.2018 begann bei Eintracht eine neue Zeitrechnung nach 10 Jahren Torsten Lieberknecht mit dem neuen Trainer Henrick Pedersen und einer völlig neu zusammengestellten Mannschaft. 17 Spieler und 3 Torleute nahmen am ersten Training teil und der Kader soll durch erfahrene Spieler noch besser aufgestellt werden. wir werden berichten
10te Fußball Stammtisch in Emmerstedt
Die Blau-Gelben Volkswagenlöwen 2004 e.V. als einer der größten Eintracht Braunschweig Fanclubs veranstalten Ihren 10ten Emmerstedter Fußballstammtisch am 05.09.2017 in der Lohenschänke, 38350 Helmstedt/Emmerstedt ,Sportplatzstr.6 Beginn 19 Uhr.
Wie in den zurückliegenden Jahren haben die Blau-Gelben Volkswagenlöwen wieder interessante Gesprächspartner von der Braunschweiger Eintracht nach Emmerstedt eingeladen.
Am Fußballstammtisch, der vom Ehrenvorsitzenden moderiert wird nehmen diesmal teil:
Der Co-Trainer Darius Scholtysik, die Nr. 1 im Tor der Eintracht Jasmin Fejzic, die Neuverpflichtung aus dem Erzgebirge für den Abwehrbereich Steve Breitkreuz sowie Vertreter der Fanbetreuung und des Fanprojektes.
Als Richtlinie soll über folgende Dinge diskutiert werden:
Was kommt 2017/18 auf Mannschaft und Fans zu. Wo liegen die Stärken in der Mannschaft und im Verein. Wie stark ist Liga 2 und wo liegen die Schwerpunkte. Warum ist Eintracht für Spieler so eine gute Adresse? Spieler bei Eintracht, was heißt das ? Fans , DFB und Polizei? FanRat/Fanhaus und was steht dahinter und vieles mehr wollen wir ansprechen.
Zu diesem Fußballstammtisch sind alle Fußballfans der Eintracht und Fußballinteressierten recht herzlich eingeladen.
Wir hoffen zum 10ten Fußballstammtisch in Emmerstedt auf regen Zuspruch und auf viele Fragen an die Teilnehmer.